Nach dem Erhalt von drei Urkunden, eine davon für die Gruppe, die anderen beiden für unsere jüngsten Teilnehmerinnen Theda und Teresa, die die erfolgreiche Teilnahme an der Abfallrallye bestätigten, bedankten wir uns bei Frau Dr. Riedinger und Herrn Puhlmann für den lehrreichen und schönen Nachmittag, den sie mit uns verbracht hatten. Dann ging es auf dem gleichen Weg wieder zurück zum alten Rathaus, das nach insgesamt 4,5 Kilometern erreicht wurde.
Am Dienstag, 31.7.2012, folgten 18 Interessierte zwischen ca. 4 und 80 Jahren dem Aufruf von Monica Runge zu einer Führung in der Anlage des ZAV (Zweckverband Abfallverwertung). Die eine Hälfte der „Deponie-Stürmer“ traf sich am alten Rathaus und lief über Kappelstraße und Schützenhaus zum Zielort, die andere Hälfte erwartete uns bereits dort.
Frau Dr. Riedinger (Sachgebietsleiterin und zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Konzeptionen) und Herr Puhlmann (Ansprechpartner für Abfallberatung in Wohnanlagen, aber u.a. auch für Umweltbildung für Schulen und Kindergärten) empfingen uns am Eingang der Anlage und führten uns zuerst über den Hof, auf dem viele Container waren, die im Zuge der Mülltrennung für die Befüllung mit unterschiedlichsten Wertstoffen bereitstehen. Trotz Ferien herrschte auch an diesem Tag reger Betrieb und wir konnten zusehen, wie Fensterscheiben, Möbel, Bauschutt und andere Materialien von Privatpersonen und Firmen entsorgt wurden. Anschließend ging es an Bergen von geschreddertem Holz vorbei zur Halle, in der der Hausmüll aus der Region zwischengelagert wird, bevor er weiter ins Kraftwerk Stuttgart-Münster (Müllverbrennungsanlage) kommt. Nachdem wir die unappetitliche Ansammlung verschiedenster Stoffe gesehen und vor allem gerochen hatten, ging es wieder ins Freie und den Berg hoch, der durch die jahrelangen Müllaufschüttungen dort entstanden ist.
Nach einem herrlichen Ausblick über Dußlingen und zum Albtrauf liefen wir ein Stück zurück und kamen in die Region, die ansonsten vorrangig den Kindern vorbehalten ist: Dem Abfallerlebnis- und dem Barfußpfad. Etwa 40 - 60 Gruppen aus Schulen und Kindergärten besuchen jährlich die altersgerechten Lerneinheiten zu den Themen Abfallvermeidung und Abfalltrennung, die die Abfallberatung anbietet. Gruppen aus Vereinen bzw. Erwachsenen-Führungen sind eher untypisch und eigentlich auch nur eine Ausnahme, und so konnten wir nur staunen, was für eine Idylle und Schönheit sich inmitten der Dußlinger Deponie verbirgt! Schattige Sitzplätze luden zum Verweilen ein, ein herrlich angelegter Barfußpfad animierte Jung und Alt zum Durchlaufen, Blumen und Duftkräuter konnten bestaunt werden und eine Abfallrallye wurde ebenfalls angeboten.
Nachdem Monica Runge und Christine Gugel leckere Kuchen und Kaffee vorbereitet hatten, begannen wir mit dem „Verweilen“ und ließen es uns so richtig gutgehen.
Frisch gestärkt machten wir uns dann in Gruppen auf zur Abfallrallye, bei der 10 Fragen gelöst werden mussten. Manches war recht einfach, anderes wiederum musste doch gründlicher diskutiert werden. Es waren aber dennoch alle mit viel Spaß und Elan dabei. Im Anschluss wurde noch der Blumen- und der Duftgarten bewundert, in dem es zwischen vielen anderen Kräutern auch eine Stevia-Pflanze gab, von deren Süßstoff-Qualität wir uns alle überzeugen konnten. Das abschließende Highlight war jedoch der Barfußpfad, den die meisten unter viel Gelächter und, je nach Untergrund, auch Geschrei durchmarschierten.
Ein herzliches Dankeschön an Christine und Monica für die leckeren Kuchen und den Kaffee. Dir, Monica, noch ein Extra-Dank für die tolle Idee, wir waren alle begeistert!