Zum Download

Zum download der Wanderroute im Format “gpx

Bergauf, vorbei an kleineren und größeren Wochenendhütten- oder Häusern führten uns Hans und Christa wieder zurück nach Hagelloch, wo wir nach ca. 3 Stunden und 8,5 gewanderten Kilometern ankamen. Mit einem gemeinsam eingenommenen Abendessen ließen wir den Wandertag ausklingen und machten uns gegen 18:15 Uhr wieder auf den Heimweg nach Dußlingen.

Um Hagelloch durch den Schönbuch

19 Wanderer trafen sich auf dem Parkplatz der Turn- und Festhalle in Hagelloch, wo wir von Hans uns Christa Schneck bereits erwartet wurden.

Von hier aus ging es über Viehtorstraße auf dem Wahlhauweg durch den Wald am Ortsrand entlang bis zur Fahrstraße nach Hohenentringen. Hier bogen wir nach links auf den Fußweg Richtung Wildwiese und zu den Mammutbäumen ab. Wir stellten fest, dass es sich hier um einen 7-Erwachsenen Baum handelt, denn 7 Erwachsene waren nötig, den Baum zu umfassen (das haben wir von den Albärtle gelernt!).

Durch den Schönbuch bei Hagelloch
7-Erwachsenen Baum in voller Größe
Ein 7 -Erwachsenen Baum
Der alte Schleifstein mit Handantrieb

 Nach näherem Betrachten des alten Schleifsteins machten wir uns  an den Wellingtonien vorbei auf den Weg ins Himbachtal, wo wir an der Kreuzung zum Herrenwiesweg in der Nähe von Schloss Roseck eine kleine Rast einlegten. Weiter ging es wieder hinunter ins Himbachtal, dort erreichten wir das Gebiet um den Kreuzberg.

Beim verteilen der kleinen Stärkung

Ein Dankeschön den Wanderführern Christa und Hans für die schöne Wanderung.

 

 

 

Beim gemeinsamen Abendessen
Blick vom Kreuzber Richtung Unterjesingen mit der Wurmlinger Kapelle