.... und gefühlvoll über den Barfußpfad

Abfallerlebnispfad - Dußlingen

Auch bei der Frauenwandergruppe gab es ein Ferienprogramm für Daheimgebliebene!

Wir waren da, wo sonst die (meisten) Schulklassen hingehen, die am Dusslinger Bahnhof aussteigen, nämlich auf dem Abfallerlebnispfad des Landkreises Tübingen!

Er wurde auf dem Deponiegelände im Rahnsbachtal eingerichtet und er war auch für uns sehr interessant und informativ.

Auf dem Weg zum Abfallerlebnispfad

Frau Dr. Riedinger führte uns dahin, wo man sonst weniger hinkommt, z.B. auf den großen Holzlplatz, auf dem die Haufen von der Holzabfuhr lagern. Und in die Umladehalle, in der uns der Duft an die Anfänge erinnerte.   Hier laden  die Müllautos den Restmüll und den Sperrmüll aus und er wird dann in die großen Laster umgeladen, die ihn nach Stuttgart zur Verbrennung fahren. Wir sahen, dass doch relativ viel „falscher, unsortierter  Müll“ in den Restmülltonnen landet. Das ist deswegen nicht so gut, weil die Entsorgung (Verbrennung) des Restmülls am teuersten ist. Deshalb ist die Mülltrennung immer noch wichtig, denn am Ende müssen wir alle das bezahlen.

Beim Abfallerlebnispfad erfahren die Kinder (und auch wir) auf interessante Weise vieles über den richtigen Umgang mit den Abfällen und auch wie sie sachgerecht und sinnvoll entsorgt werden können. Wir gruben auf dem Müllfriedhof  verschiedene Abfallarten aus – manche waren schon verrottet und andere noch ganz gut zu erkennen, obwohl sie schon seit Jahren vergraben sind. Dann haben wir noch Müll gewogen, sortiert und  ertastet, es hat uns richtig Spaß gemacht.

Schuhe und Strümpe aus ....

Auch der Barfußpfad war ein ungewohntes, aber tolles Erlebnis! Am Ende gingen wir alle zufrieden, aber auch etwas müde wieder heim – genauso wie die Schulklassen, die immer an der Säge vorbeikommen.