Wanderbericht d’Albläufer und Hauptgruppe:
Acht Ehepaare der beiden oben genannten Gruppen fuhren am vergangenen Sonntag, 10.10.2010, um 9.30 Uhr bei frischen +6°C mit den Pkw in Richtung Bodelshausen. Geparkt wurde nach dem Ortsende neben der L 389 Richtung Hemmendorf auf dem Parkplatz im Schellentäle.
Wir liefen durch den Wald vorbei an der Stöffelhütte in Richtung Hirrlingen, das wir kurz vor 12.00 Uhr erreichten. Dort wurde das Hauptziel der Wanderung angesteuert, der mittlerweile 31. Erntedankteppich in der katholischen Kirche St. Martinus. Während wir etwas ratlos vor dem Gotteshaus standen, da drinnen noch gepredigt wurde, sprach uns ein netter Herr in schwarzem Anzug an und klärte uns auf, dass momentan (trotz kath. Kirche) ein evangelischer Gottesdienst abgehalten würde, der demnächst zu Ende sei.
Begeistert und tief beeindruckt ob des herrlichen Kunstwerkes aus Kaffeesatz, Mohn, Futtererbsen, Geranien, Kressesamen, Petersilie, Dillspitzen, Sago, Sesam, Rosen, Maisgrieß, Zwetschgensteinen, Bohnen und vielen Naturalien mehr, wanderten wir anschließend weiter bis zur Grillstelle am Hirrlinger Schützenhaus, wo eine Mittagsrast bei herrlichem Sonnenschein eingelegt wurde.
Gestärkt ging es im Anschluss weiter durch die Gebiete Mönchwasen und Hauser Hau, nochmals in anderer Richtung vorbei an der Stöffelhütte, wo wir nach einer größeren Kehre und 15 gewanderten Kilometern die Autos wieder erreichten.
Rudi und Monika Schneider ein herzliches Dankeschön für die sonnige, harmonische Herbstwanderung mit V.i.P.-Führung in Hirrlingen sowie für die kleinen, feinen Desserts in fester und flüssiger Form.
Zwischenzeitlich könne er uns ja die Zeit mit einigen Eckdaten und Geschichten zur Kirche und umliegenden Gebäuden verkürzen. Sehr schnell fanden auch diejenigen, die den Herrn nicht kannten heraus, dass es sich bei unserem spontanen „Fremdenführer“ um den Hirrlinger Bürgermeister Hofelich handelte, der uns ca. 20 Minuten bis zum Ende des Gottesdienstes unterhielt und uns noch durch den Seiteneingang hineinließ, nicht ohne den Tipp, dass wir den Mesner um eine Leiter bitten sollen, damit wir den wunderschönen Erntedankteppich von oben und in ganzer Größe fotografieren können. Nebenstehendes Bild ist dabei entstanden: