Das waren einige der ausschlaggebenden Punkte, die die Wanderung am vergangenen Sonntag, 28.3.2010, für die 28 Wanderer und Wanderinnen zu einem vollen Erfolg machten.  

Angenehme Wege, herrliche Aussicht und kein Regen!

Vom Triebfelsen Aussicht auf Lichtenstein.
Kleiner Greifenstein Aussichtspunkt.
Ruine Greifenstein
Eckfelsen Aussicht auf Unterhausen, Pfullingen
m Gänsemarsch kurz vor Ruine Stahleck
Stahlecker Hof - frisch gestärkt
Autos in Sicht

 Im Anschluss wanderten wir zum  Eckfelsen, der ebenfalls einen herrlichen Rundumblick gewährte und von dort aus liefen wir über die Ruine Stahleck (von deren ehemaliger Existenz allerdings nur noch der Burggraben zeugt) vollends bis zum Stahlecker Hof, wo eine gemütliche Einkehr eingeplant war.

.

Um 13.00 Uhr startete die Gruppe am alten Dußlinger Rathaus mit Privat-Pkw, die am Ortsrand von Holzelfingen abgestellt wurden. Fast die ganze Strecke bis zum Stahlecker Hof, ging es den Albtrauf entlang und trotz dunkler Wolken bot sich uns, je nach Standort, eine herrliche Aussicht u.a. auf Schloss Lichtenstein, Unterhausen, Pfullingen und Reutlingen.

Zuerst wurde vom Triebfelsen aus die Umgebung bewundert, wo vor allem der Lichtenstein ins Auge stach, der sich genau gegenüber majestätisch in voller Größe und mit allen angrenzenden Gebäuden zeigte. Weiter ging es zum nächsten Aussichtspunkt, dem kleinen Greifenstein und von dort wanderten wir zur Ruine Greifenstein, die über eine Holzbrücke zugänglich gemacht wurde. Im Schutz des noch stehenden Mauerwerks wurde eine kleine Pause eingelegt und die Wanderführer verwöhnten uns mit einer leckeren Stärkung sowohl in fester als auch flüssiger Form.

Gegen 17.00 Uhr wurde der Rückmarsch zu den Autos angetreten. Eigentlich sollten ja auch noch die Küchenschellen bewundert werden, die dort normalerweise üppig wuchern, aber nachdem der Winter erst vor kurzem etwas milderen Temperaturen gewichen ist, hatte sich außer der stinkenden Nieswurz noch nichts aus der Erde gewagt. Nach insgesamt neun Kilometern hatten wir den Ausgangspunkt wieder erreicht und möchten uns ganz herzlich bei Liesel und Manfred Topeters für diese aussichtsreiche und schöne Wanderung bedanken