Danach ging es weiter über Innsbruck, Brenner, Sterzing und Jaufenpass zu unserem Zielort St.Leonhard. Dort kamen wir gegen 17.00 Uhr am Hotel Bergland an. Der Großteil der Wanderer bekam Zimmer im Hotel zugewiesen, ein kleinerer Teil wurde in Appartements gegenüber dem Hotel untergebracht. Ute Wezel und Volker Prychistal, die mit dem Privatauto angefahren waren, waren inzwischen auch zu uns gestoßen.

Wanderwoche 2008

St. Leonhard in Südtirol

Nun bereits zum elften Mal hat Alfred Wellhäuser für die Ortsgruppe Dußlingen des Schwäbischen Albvereins eine Herbstwanderwoche organisiert und geleitet. Die diesjährige Herbstausfahrt führte nach St.Leonhard in Südtirol. St.Leonhard liegt im Passeiertal auf der Südseite der Ötztaler und Stubaier Alpen. Man erreicht den Ort über den Jaufenpass, es ist der erste Ort nach dem Pass.

Das Hotel ist schon etwas älter, es hat ein Hallenbad und eine kleine finnische Sauna. Der Inhaber Klaus Gurschler ist ein sehr rustikaler Typ, der auch in mehreren Musikkapellen zum Beispiel den Psayrern’ mitspielt und mit diesen auch schon Fernsehauftritte hatte. Der Umgangston im Hotel ist sehr locker, der Chef, der Oberkellner Adolf und Magdalena an der Hotelrezeption duzen von Anfang an alle Gäste.

In St.Leonhard wohnten wir im Hotel Bergland.

Anreise: Sonntag, 21.9.2008

Der Bus stand ab 6.30 Uhr  vor dem Rathaus in Dußlingen. Die Dußlinger Mitreisenden stiegen ein. Abfahrt in Dußlingen um 7.00 Uhr. Der Bus sammelte dann in Weilheim, Wendelsheim, Oberndorf, Unterjesingen und Lustnau weitere Personen ein und startete vollbesetzt um 8.15 Uhr in Lustnau. Im Bus waren jetzt einschließlich Fahrer Simon insgesamt 51 Personen.

Der erste Teil der Fahrt ging über die A 8 Stuttgart, die A 7 Ulm, Memmingen, Kempten und Füssen und den Fernpass zur Raststätte Nassereith. Dort wurde Mittagspause gemacht.

Ab 18.30 gab es das erste und sehr üppige Abendessen vom Buffet.

1.Tag: Montag 15.09.2008

Abfahrt mit dem Bus war um 9.30 in Richtung Meran nach Saltaus. Dort begann die Wanderung auf dem Maiser Waalweg  nach Obermais. Der Maiser Waalweg ist ein uralter Wasserweg entlang der Passer von welchem aus die Plantagen zum Teil noch heute mit Wasser versorgt wurden. Vorbei an Plantagen mit Äpfeln und unter einem Kiwibaldachin hindurch, erreichte man zur Mittagspause die Pizzeria Mösl-Wirt in Obermais.

Nach ca. 1 Stunde  Rast  machte man sich auf den Weg zum Nachmittags Stadtbummel im Meran. In der Haupteinkaufsstraße von Meran, der Laubengasse gibt es Hunderte von Geschäften.Simon hatte einen Strafzettel wegen Falschparkens am Bus. Er musste lange suchen, bis er den zuständigen Beamten fand und das verhängte Bußgeld dann etwas herunterhandeln konnte.Die Rückkehr zum Hotel war gegen 17.45 Uhr.

Zur INFORMATION:  Waalwege sind fast eben verlaufende, bequeme Steige entlang einer vor Jahrhunderten angelegten Wasserrinne (= Waal), die teils durch Obstplantagen und Wiesen, teils durch bewaldete Abschnitte führen, immer dem Wasserlauf entlang – und immer mit hohem Unterhaltungs- und Entspannungsfaktor.

2.Tag: Dienstag 16.09.2008

Auf dem weiteren Weg besichtigten wir auch den Friedhof von St.Leonhard bei der Pfarrkirche. Die Grabdenkmaler sind hier aus Metall und meist auch mit einem Bild der Verstorbenen versehen. Unter anderem ist auf diesem Friedhof auch die Witwe von Andreas Hofer beerdigt

Um 12.15 Uhr kamen wir beim Museum Passeier-Andreas Hofer an. Dieses Museum befindet sich im Geburtshaus von Andreas Hofer. Zunächst machten wir Mittagspause im Garten der zum Museum gehörigen Gastwirtschaft. Es war sehr windig. Um 13.30 begann dann die Besichtigung des Museums. Eine Dame erzählte uns in einem Vorführraum einiges über das Leben und Wirken von Andreas Hofer, untermalt von einem 20-minütigen Film. Dann besichtigten wir das Museum und das zugehörige Freigelände. Im Freigelände sind einige Gebäude aus früher Zeit aufgebaut (Wohnhaus, Schmiede, Schnapsbrennerei, Backofen, Kegelbahn usw.).

 Ute, Hildegard, Peter, Karl-Heinz und Volker waren an diesem Tag nicht bei der Hauptgruppe. Sie machten eine Hochgebirgstour und wanderten dabei etwa 9 Kilometer.

Maiser Waalweg - Meran

Jaufenburg - Andreas Hofer Museum - St. Leonhard

Abmarsch vom Hotel aus zum „Sonnenrundgang“.

Der  Aufstieg zur Jaufenburg.

Nach der Museumsbesichtigung gingen wir zu Fuß zum Hotel zurück und kamen dort um 15.30 Uhr an.

An diesem Tag stand die Wanderung mit dem Hotel-Chef Klaus Gurschler auf dem Programm. Wir fuhren mit dem Bus über St.Martin und Riffian bis nach Hafling und kamen dort gegen 10.30 Uhr an.

Hauswanderung mit Hotelchef Klaus

3.Tag: Mittwoch 17.09.2008

Wir gingen dann weiter zur Vöraner Alm auf 1873 Metern, wo wir Mittagsrast machten.

Die Gruppe, welche die oben beschriebene Wanderung machte, bestand aus 23 Teilnehmern und legte eine Wanderstrecke von etwa 14 Kilometern zurück. Eine zweite Gruppe wanderte etwa 10 Kilometer.

Klaus war mit seinem privaten Kleinbus und weiteren Hotelgästen dorthin gefahren. Erste Station der Wanderung war die Leadner Alm auf 1514 Metern Höhe.

Nach dem Mittagessen ging es zurück nach Hafling und von dort mit dem Bus zurück zum Hotel.

Von Platt zum Gasthof Jaufenburg

4.Tag: Donnerstag 18.09.2008

Auch an diesem Tag startete der Bus wieder um 9.30 Uhr. Wir fuhren im Passeiertal bis nach Platt und wanderten von dort aus über Breiten und Christel-Alm zum Gasthaus Jaufenblick, dort Mittagessen auf der sonnigen Terrasse..

Zunächst gratulierten wir Inge Kimmerle zum Geburtstag.

Danach zu Fuß in einer guten Stunde zurück zum Hotel. Die Wanderstrecke betrug an diesem Tag etwa 11 Kilometer.

Einige fuhren mit dem Bus  zurück.

Am Abend gab es im Hotel ein Nudelbuffet und Live-Musik mit Tanz.

Klaus und Elfriede

Klaus Gurschler in Aktion

Das Dorf Tirol - Algunder Waalweeg

5.Tag: Freitag 19.09.2008

Um 9.30 Uhr fuhren wir mit dem Bus vom Hotel zum Dorf Tirol.

Eine kleinere Gruppe von 9 Peronen wanderten  zurück zum Dorf Tirol und von dort aus auf Wanderwegen – teilweise auch auf Waalwegen – über Kuens und auf  Umwegen nach Riffian. Wanderstrecke dieser Gruppe ca. 20 Kilometer. Mit dem Linienbus ging es zurück zum Hotel.

Die Hauptgruppe wanderte nach dem Mittagessen zurück zum Bus.

Von dort aus führte uns unsere Wanderung vorbei am Schloß Tirol auf dem Algunder Walweg bis zum Gastwirtschaft „Leiter am Walweg“. o wir das Mittagessen einnahmen

Almabtrieb in Pfelders

6.Tag: Samstag 20.09.2008

Die Fahrt mit dem Bus ging über Moos nach Pfelders zum Almabtrieb. Bei der Ankunft in Pfelders Stände, Bänke und Tische aufgebaut und  zur Einstimmung spielteeine Musikkapelle.

Bis zum Beginn des Almabtriebs war Gelegenheit zu kleinen Wanderungen rund um Pfelders. Dann ging es los. Die Kuhherde, der einige Wagen vorausfuhren, stürzte sich geradezu in den Ort hinunter.

Nach dem Almabtrieb machten sich etliche Teilnehmer auf den Weg zur Gasthaus Lazins auf 1782 Metern Höhe, um aßen dort zu Mittag.

Später sammelte sich alles nach und nach auf dem Festplatz, man konnte hier noch Kaffee trinken und den von den Landfrauen der Umgebung gebackenen Kuchen genießen. Rückkehr zum Hotel mit dem Bus gegen 17.00 Uhr. .

Heimreise: Sonntag 21.09.2008

 Ein auf dem Jaufenpaß vorgesehener Umtrunk zum heutigen Geburtstag von Hilde Drath musste verschoben werden, da es sehr kalt (0° C) und windig war. Weiterfahrt gegen 15.00 Uhr. Unterwegs konnte der Geburtstag von Hilde doch noch begossen werden. Dann stellten sich alle noch zu einem Gruppenbild zusammen.

Der Tag des Abschieds vom Hotel Bergland war gekommen. Pünktlich um 9.30 Uhr startete der Bus und fuhr über Jaufenpass – Sterzing – Innsbruck – Fernpaß bis zu unserer Mittagsstation, dem Hotel Rotlechhof in Berwang-Rinnen.

 

Ein herzliches Dankeschön an den Organisator Alfred Wellhäuser, sowie an den unermüdlichen und besten Busfahrer Simon Prichystal.

Link zur Fotogalerie--> Anreise

Link zur Fotogalerie--> 1. Tag

Link zur Fotogalerie--> 2. Tag

Link zur Fotogalerie--> 3. Tag

Link zur Fotogalerie--> 4 Tag

Link zur Fotogalerie--> 5 Tag

Link zur Fotogalerie--> 6 Tag

Link zur Fotogalerie--> Heimreise

 

 

 

 

 

 

08-09-14 (5)
08-09-14 (13)
08-09-15 (24)
08-09-16 (10)
08-09-16 (21)
08-09-17 (9)
08-09-18 (18)
08-09-20 (23)
08-09-21 (8)