Wie in jedem Jahr, eröffnete auch 2008 die Mundharmonikagruppe des Albvereins die Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle. Knapp 100 Mitglieder und Gäste konnte der 1. Vorsitzende Wolfgang Maier anschließend begrüßen und neben einem kurzen Rückblick über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im Jahr 2007, bat er auch darum, sich um ein neue Lagermöglichkeit für die bislang noch in der Shedhalle aufbewahrten Biertische, -bänke usw. zu bemühen, da die Nutzung des Gebäudes über kurz oder lang wegfällt. Des Weiteren bedankte er sich für eingegangene Spenden, die der Ortsgruppenarbeit zugute kamen.
Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.1.2008
Neue Gruppenleiterinnen für die „Albärtle – Junge Familie“ offiziell bestätigt
Nach einer weiteren musikalischen Einlage der Mundharmonikafreunde erfreute Rainer Wörz die Versammlung mit einem gelungenen Rückblick in Wort und Bild. Manche Erinnerung an schöne Wanderungen und gute Gemeinschaft wurde so wieder aufgefrischt. Beim letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ lud Wolfgang Maier noch zu einigen demnächst stattfindenden Veranstaltungen ein und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die vakante Stelle des Wanderwarts evtl. in diesem Jahr wieder besetzt werden könnte. Ein gemeinsames Lied, begleitet von der Mundharmonikagruppe, beendete um 22.00 Uhr den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung und leitete zum gemütlichen Teil des Abends über, den die letzten Heimkehrer um 3.30 Uhr abschlossen.
Ein herzliches Dankeschön abschließend an alle Helfer/-innen, die vor, während und nach der Veranstaltung zum Gelingen der Jahreshauptversammlung beigetragen haben. Ein besonderes Kompliment wieder an die Albvereinsjugend, die dafür gesorgt hat, dass jeder ausreichend zu essen und zu trinken bekam!
Bereits vor längerer Zeit hatte die Familiengruppe damit begonnen sporadisch Wanderungen für Familien mit Kleinkindern anzubieten, die sehr gut angenommen wurden. Besonders erfreulich war daher für Wolfgang Maier die Ankündigung, dass Dank dem Engagement von Diana Hagen und Christine Kärcher diese Gruppe seit diesem Jahr unter dem Namen „Albärtle – Junge Familie“ auf eigenen Füßen steht. Die beiden neuen Gruppenleiterinnen wurden durch die Versammlung einstimmig bestätigt
Ebenso wies der 1. Vorsitzende nochmals auf die Hauptversammlung in Tübingen am 31.5./1.6.2008 hin, bei der die Ortsgruppe Dußlingen am Sonntag die komplette Bewirtung auf dem Marktplatz übernimmt. Er bat darum, das Wochenende möglichst für den Verein freizuhalten, nähere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.
Im Anschluss kamen die einzelnen Fachwarte zu Wort, die das vergangene Jahr in kurzen Worten Revue passieren ließen. Schriftführerin Liesel Wörz hatte insgesamt 18 Tageswanderungen, 43 Halbtageswanderungen mit 1.300 Teilnehmern und ca. 500 gewanderten Kilometern gezählt. Kassiererin Margitt Möck-Stupacher gab einen Mitgliederstand von derzeit 399 Personen bekannt und freute sich, dass mittlerweile zwei Drittel davon den Jahresbeitrag mit Einzugsermächtigung abbuchen lassen, wodurch das zeitaufwändige Kassieren an der Haustüre entfällt. Ebenso konnte sie eine gut geführte Kasse vorweisen, was ihr Kassenprüfer Dieter Sautter, der gemeinsam mit Kurt Kienle die Finanzen überprüft hatte, bestätigen konnte. Somit wurde sie sowie anschließend der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet.
Naturschutzwart Eckhard Sindek konnte von 80 Stunden berichten, die 2007 für Pflegemaßnahmen investiert wurden.
Mundharmonikagruppe: 24 öffentliche Auftritte, z.B. bei der Gutenacht-Geschichte des Schwäb. Tagblatts, bei der Kirbe des Trachtenvereins, im Gustav-Schwab-Stift.
Als besondere Highlights vom Vorjahr hoben die Gruppenleiter/-innen u.a. nachfolgende Aktivitäten hervor.
Hauptgruppe: Männerpartie in die Pfalz, Frühwanderung in die “Oper“ nach Nehren, Mehrtagesfahrt nach Südtirol mit Besuch der Partnergemeinde Mezzocorona;
Familiengruppe: Tanzkurs in der Lichtstube, Abenteuerpark Schloss Lichtenstein, Daimler-Benz-Museum, Springerlebacken in der Lichtstube;
Frauengruppe: Ausstellungen im Gomaringer Schloss („Engel“ und „Reine Formsache“), Vernissage von Margrit Wessling im Planetarium in Stuttgart;
Seniorengruppe: Besichtigung der Kuranlagen in Bad Sebastiansweiler, Truppenübungsplatz Münsingen;
Anschließend überbrachte Bürgermeister Hölsch das Grußwort der Gemeinde. Er freute sich u.a. über die neu zustande gekommene Kooperation des Albvereins mit der Bücherei und dass die neue Lichtstube im alten Rathaus so gut angenommen werde. Außerdem gab er bekannt, dass die Mehrzweckhalle zweimal im Jahr unentgeltlich für wirtschaftliche Zwecke (Theaterabend o.ä.) genutzt werden darf. Zudem wies er auf eine geplante Broschüre hin, die vor allem Neubürgern das Dußlinger Vereinsleben nahe bringen und ihr Interesse wecken soll.
Diana Hagen (l.) und Christine Kärcher
Die neuen Gruppenleiterinnen
Nach den Worten von Herrn Hölsch folgten die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit.
Für 50 Jahre wurden Arthur Lang, Heinz Dieter, Else Baur, Waltraud Dieter, Rosemarie Haasis und Mathilde Pfanner geehrt.
Auf 40 Jahre Mitgliedschaft konnten Werner Dieter, Wolfgang Herzog, Walter Schneck und Ingrid Schwägerle zurückblicken.
Seit 25 Jahren sind Hilde und Helmut Haußmann, Oswin Hipp, Hedwig Dais, Margarete Lorch und Marie Vollmer im Verein.
Die anwesenden Jubilare v.l.n.r.:
Oswin Hipp, Arthur Lang, Werner Dieter, Heinz Dieter, Helmut und Hilde Haußmann sowie der 1. Vorsitzende Wolfgang Maier