Nun ging es vorbei am Ofterdinger Spielplatz zur örtlichen Mehrzweckhalle, die herbstlich geschmückt auf die eintreffenden Wanderer wartete. Einige andere Vereinsmitglieder erwarteten uns dort bereits bzw. kamen noch nach, so dass letztendlich 21 Dußlinger aller Altergruppen der Versammlung beiwohnten. Bis zum Beginn des offiziellen Programms unterhielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Ofterdingen die Gäste mit schwungvollen Melodien.

Spuren im Schnee…

hinterließen die 12 Wanderer, die sich am Sonntag, 21.10.2007, um 9.00 Uhr nach Ofterdingen zur Gauhauptversammlung aufmachten zwar keine, dafür wurden sie aber die gesamte Strecke bis zum Ziel von heftigem Schneegestöber begleitet. Gestartet wurde am alten Rathaus in Richtung Kirchholzhäusle, weiter zum Parkplatz Ohnhalde bis zur Meisenharthütte, wo es für die elf Erwachsenen einen kleinen Umtrunk zum Aufwärmen gab.

Start mit Schnee am alten Rathaus
Auf dem Weg nach Ofterdingen, vorbei am Kirchholzhäusle.
Kleiner Umtrunk am Ohnhaldparkplatz.
Kurze Rast bei der Meisenharthütte.

Gegen 14.30 Uhr marschierte man auf dem direkten Weg entlang der Steinlach wieder zurück in Richtung Heimat, die gegen 16.00 Uhr, nach insgesamt gut 14 gewanderten Kilometern, erreicht wurde.

Ein herzliches Dankeschön an Wolfgang Maier, der diese (Schnee-)Wanderung organisiert hat.

 

Beim Rübengeist schnitzen.

Gaujugendwart Jörg Dessecker beschäftigte die jüngeren Albvereinler mit verschiedenen Aktionen wie Holzpuzzles, einem Tastspiel, bei dem versteckte Gegenstände erfühlt werden mussten, Nägel einschlagen sowie Rübengeister schnitzen. Natürlich kamen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz und durch die gut organisierten Helfer/-innen des Ofterdinger Albvereins hatte jeder schon bald nach dem Eintreffen sein Mittagessen vor sich stehen. Ebenso standen eine Vielzahl an leckeren Kuchen und Torten sowie Kaffee zur Verfügung.

Beim Mittagessen

 In den mehr oder weniger ausführlichen Begrüßungen, Ansprachen und Sachstandsberichten kamen der Ortsgruppenvorstand Hermann Birkenmaier, Bürgermeister Josef Reichert, Gauvorsitzender Klaus Wieczorek, Gaunaturschutzwart Gerhard Strnisko, der Kassenwart der Ortsgruppe Ofterdingen, Gauwegwart (Süd) Reinhold Zürn und Gaujugendwart Jörg Dessecker zu Wort. Letzterer bat besonders eindringlich und mit sehr deutlichen Worten darum, der Jugendarbeit mehr Zeit und Energie zu widmen, damit der Fortbestand des Albvereins gewährleistet sei. Nicht unerwähnt bleiben soll auch Fridl Heuberger mit ihrer schwäbisch gedichteten Lobeshymne auf die Museumsscheuer, die bei den Zuhörern sehr gut ankam.

Auf dem Rückweg